Privacy Policy
While the German version presented below is legally binding, we are working on preparing our data privacy policy for informational purposes in English. Thank you for your patience.
Datenschutz
Datenschutzhinweise für die Nutzung der Plattform „Vitamin“
– Information nach Art. 13, 14, 21 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) –
Stand: 23.03.2022
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung unserer Plattform „Vitamin“ („Plattform“).
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Plattform sowie beim Empfang des Newsletters ist:
Grow Female Wealth GmbH
Choriner Str. 19A
10435 Berlin
E-Mail: data@joinvitamin.com
Sofern Änderungen hinsichtlich der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen vorliegen, passen wir unsere Datenschutzhinweise an. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern durch die Änderung eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits, wie z.B. eine Einwilligung, oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich ist, werden wir Sie informieren. Darüber hinaus können sich auch die in den Datenschutzhinweisen enthaltenen Adressen und Kontaktinformationen, insbesondere der mit uns zusammenarbeitenden Unternehmen, ändern. Wir bitten Sie daher, diese vor einer Kontaktaufnahme noch einmal zu überprüfen.
- Worum geht es?
Wenn Sie unsere Plattform nutzen oder unseren Newsletter empfangen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen.
- Welche Daten erheben wir, und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir diese?
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Plattform nutzen, durch die Beantwortung von Fragen eine (hypothetische) Anlagestrategie ermitteln oder sich für eine erweiterte Nutzung der Plattform registrieren sowie schließlich beim Empfang des Newsletters. Außerdem erklären wir Ihnen, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
- Informatorische Nutzung der Plattform
- Wenn Sie unsere Plattform besuchen, um diese informatorisch zu nutzen, werden sog. „Protokolldaten“ von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet. Wir speichern diese temporär und anonymisiert als sog. Server-Logfiles auf unserem Webserver, um Ihnen so die Anzeige unserer Plattform und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- Dies betrifft z.B.:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners;
- Name der abgerufenen Datei;
- Datum und Uhrzeit des Abrufs;
- übertragene Datenmenge;
- Meldung über erfolgreichen Abruf;
- Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen;
- Referrer URL, d.h. die Seite, von der aus unserer Plattform angefordert wurde;
- anfragender Provider;
- Bildschirmauflösung.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
- Funktionale Cookies
- Unsere Plattform verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Das Cookie enthält eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Systems beim erneuten Aufrufen der Plattform ermöglicht.
- Die meisten der von uns verwendeten Cookies („Session-Cookies“) und die darin gespeicherten und übermittelten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistente Cookies“) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
- Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Plattform eingeschränkt sein.
- Einige Elemente unserer Plattform erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Hierfür werden möglicherweise Cookies gespeichert, die es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
- Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
- Analyse- und Tracking-Cookies
- Beim Besuch unserer Plattform werden auch Cookies gesetzt, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Plattform zur Reichweitenmessung und zu Werbezwecken ermöglichen („Tracking-Cookies“).
- Wir verwenden Analyse-Cookies ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO über unseren Cookie-Banner. Über unseren Cookie-Banner können Sie auch weitere Informationen über die von uns eingesetzten Cookies abrufen. Auch können Sie über den Cookie-Banner jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Analyse-Cookies widerrufen.
- Wir setzen Analyse- und Tracking-Cookies der folgenden Dienste ein:
- Google Analytics und Google Ads
- Informatorische Nutzung der Plattform
Für die Analyse Ihrer Nutzung der Webseite verwenden wir Google Analytics zusammen mit dem Google Tag Manager und Google Ads, Dienste von Unternehmen der Gruppe der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Google Analytics finden sich auf der Website von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245#zippy=%2Cgoogle-analytics-gem%C3%A4%C3%9F-der-eu-datenschutz-grundverordnung-dsgvo.
- Facebook
- Darüber hinaus verwenden wir für die Analyse Ihrer Nutzung der Plattform auch Tracking-Cookies der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland („Facebook”).
- Weiterhin verwendet die Plattform die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ von Facebook. Dadurch können Nutzern der Plattform im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Plattform für Sie interessanter zu gestalten.
- Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
- Wir verarbeiten hierbei Ihre Daten als mit Facebook gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche. Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sich Facebook stützt, und der Möglichkeiten, die Rechte der betroffenen Person gegenüber Facebook geltend zu machen, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Über die Verarbeitung als gemeinsame Verantwortliche haben wir mit Facebook eine Vereinbarung abgeschlossen, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung festzulegen (https://www.facebook.com/legal/controller_addendum); hiernach ist insbesondere Facebook Ireland zwischen den Parteien dafür verantwortlich ist, die Rechte der betroffenen Personen gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die von Facebook nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
- Intercom
- Facebook
Weiterhin verwenden wir für die Analyse Ihrer Nutzung der Plattform auch Tracking-Cookies der Intercom R&D Unlimited Company, Stephen Court, 18-21 Saint Stephen’s Green, Dublin 2, die Ihre Daten zu diesem Zweck an ihre Tochtergesellschaft, der Intercom, Inc., mit der Geschäftsanschrift 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA (gemeinsam „Intercom“) übermittelt. Dies geschieht auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Intercom finden Sie auf der Website von Intercom.
- Slack
Damit wir die Daten von Intercom mit unseren internen Systemen verknüpfen können und Ihre Daten auf diese Weise zu dem oben genannten Zweck verarbeiten können, greifen wir auf die Dienste der Slack Technologies LLC, 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA, zurück. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung. Verarbeitet werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Informationen über die geltenden Datenschutzbestimmungen von Slack finden Sie unter https://slack.com/intl/de-de/trust/privacy/privacy-policy.
- Amplitude
Weiterhin verwenden wir den Analysedienst Amplitude der Amplitude Inc., 631 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA. Mit Hilfe des Dienstes werden Ihre Interaktionen mit der Plattform zu Analysezwecken protokolliert und anschließend ausgewertet. Hierfür werden Informationen von Ihnen wie Ihr Name, Ihr Nutzerverhalten, Ihre IP-Adresse und Ihr Standort sowie Ihre E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amplitude finden Sie unter: https://amplitude.com/amplitude-security-and-privacy.
- Heap
Zudem verwenden wir für die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens den Analysedienst Heap der Heap Inc., 225 Bush Street, San Francisco, CA 94104, USA. Heap verwendet Cookies, um uns eine Analyse der Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen umfassen Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP- Adresse und Ihren Standort. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Heap finden Sie unter: https://heap.io/blog/company/heaps-commitment-to-gdpr-and-data-privacy.
- Hotjar
Schließlich nutzen wir den Dienst Hotjar der Hotjar Limited, Dragonara Business Centr, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville ST Julian’s STJ 3141 Malta. Hotjar unterstützt uns dabei, die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf unserer Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten von Ihnen und über Ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hotjar finden Sie unter: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/360004039453-Legal-Support.
- Sicherheit der Plattform
Wir setzen verschiedene Dienstleister ein, um die Systemsicherheit auf unserer Plattform auf hohem Niveau zu halten und Störungen zu verhindern bzw. solchen abzuhelfen. Es ist unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Plattform kontinuierlich zu überwachen und aufrechtzuerhalten. Dies liegt auch im Interesse unserer Kunden Die Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO.
- Sentry
Wir verwenden den Fehleranalysedienst Sentry der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, USA (“Sentry”). Um die technische Stabilität unserer Dienste sicher zustellen werden mit Hilfe von Sentry Systemfehler protokolliert. Hierbei können Ihre IP-Adresse, Ihre MAC-Adresse, Web-Logs und Informationen zu Ihrem Webbrowser an Sentry übermittelt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sentry finden Sie unter: https://sentry.io/trust/privacy/
- Datadog
Zudem binden wir die Funktionen des Dienstes Datadog der Datadog, Inc., 620 8th Ave, 45th Floor, New York, NY, 10018 USA, auf unserer Webseite ein. Der Dienst benachrichtigt uns über mögliche technische Komplikationen oder Funktionalitätsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website. Hierzu können Server-Informationen sowie Ihre IP-Adresse, der bei Ihnen eingesetzte Browser, Zeitstempel und die angesteuerte URL an Datadog übermittelt werden. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Datadog erhalten Sie unter: www.datadoghq.com/legal/privacy/.
- Ermittlung einer Anlagestrategie
- Über die rein informatorische Nutzung unserer Plattform hinaus, besteht für Sie auch die Möglichkeit, eine Anlagestrategie zu ermitteln und sich mit der eigenen Einstellung zu Investments auseinanderzusetzen. Dazu ist keine Angabe persönlicher Daten wie Namen oder E-Mailadresse erforderlich. Vielmehr werden Ihnen verschiedene Fragestellungen gestellt, z.B.
- zu Ihrem aktuellen Lebensstatus;
- zu Ihren bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen mit Finanzanlagen;
- Ihrer Einkommenssituation;
- Ihrer Risikoneigung;
- Ihren Investmentpräferenzen.
- Auf Grundlage Ihrer Antworten wird für Sie eine Anlagestrategie für das simulierte Investieren in ETFs erstellt. Auch diese Daten werden anonymisiert gespeichert.
- Ihre Daten werden auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
- Über die rein informatorische Nutzung unserer Plattform hinaus, besteht für Sie auch die Möglichkeit, eine Anlagestrategie zu ermitteln und sich mit der eigenen Einstellung zu Investments auseinanderzusetzen. Dazu ist keine Angabe persönlicher Daten wie Namen oder E-Mailadresse erforderlich. Vielmehr werden Ihnen verschiedene Fragestellungen gestellt, z.B.
- Registrierungsprozess und erweiterte Nutzung der Plattform
- Über eine rein informatorische Nutzung der Plattform hinaus können Sie sich auch auf dieser registrieren. Für die Registrierung auf der Plattform werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname;
- E-Mailadresse;
- Passwort.
- Als registrierter Nutzerin wird Ihnen ein Dashboard zur Verfügung gestellt, über das Ihnen erweiterte Funktionen der Plattform möglich sind („erweiterte Nutzung“). So bekommen Sie Zugriff auf weitere auf der Webseite öffentlich sonst nicht verfügbare Kurse. Zudem können Sie z.B. die zuvor ermittelte Anlagestrategie für spätere Nutzung speichern und personalisieren, indem Sie die bei der Ermittlung der Anlagestrategie gemachten Angaben anpassen oder erweitern, z.B. durch Angaben,
- ob eine Investition einmalig oder monatlich erfolgen soll;
- Angabe eines Investitionszeitraums oder
- die Angabe von „Milestones“ wie eines Sabbaticals oder den Erwerb einer Immobilie.
- Damit wir Ihre Registrierungsdaten mit unseren internen Systemen verknüpfen und Ihre Daten hierüber verarbeiten können, nutzen wir den Dienst Firebase des Anbieters Google auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Hierzu werden Informationen über Sie, wie etwa Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Ihr Passwort sowie Ihre Antworten auf Fragen zur Anlagestrategie verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch die Nutzung von Firebase finden Sie unter https://firebase.google.com/support/privacy#:~:text=Security%20practices,-To%20keep%20personal&text=Firebase%20restricts%20access%20to%20a,In%20and%202%2Dfactor%20authentication.
- Wenn Sie sich für unsere Plattform registrieren und diese in der erweiterten Form nutzen, verarbeiten wir Ihre bei der Registrierung erhobenen Daten sowie Protokoll-Daten (Ziffer 3.1) und funktionale Cookies (Ziffer 3.6), um Ihnen die Nutzung der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität der Plattform zu gewährleisten.
- Wir verarbeiten hierbei Ihre Daten zu Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO.
- Über eine rein informatorische Nutzung der Plattform hinaus können Sie sich auch auf dieser registrieren. Für die Registrierung auf der Plattform werden folgende Daten verarbeitet:
- Log-In-Prozess über Single-Sign-On
- Sie können sich darüber hinaus mittels des Social Plugins „Google Sign-In“ des Anbieters Google im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Google-Profil verfügen. In diesem Falle übermittelt Google u.a. die folgenden Daten an uns: Ihre E-Mail-Adresse, Ihren bei Google angegebenen Namen (Vor- und Nachnamen), das bei Google verwendete Profilbild (bzw. der Avatar) sowie ein Link zur Ihrem Google-Account.
- Wenn Sie eine Seite unsere Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Google-Profil besitzen oder gerade nicht bei Google eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
- Die Erhebung Ihrer Registrierungsdaten über Google Sign-In erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Nutzervertrags mit Ihnen.
- Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- Empfang unseres Newsletters
- Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Plattform registriert haben, können Sie zusätzlich unseren Newsletter mit Informationen zu uns, unseren Produkten, Leistungen, Aktionen und Angeboten beziehen. Diesen erhalten Sie lediglich, wenn Sie in dessen Erhalt ausdrücklich eingewilligt haben. Wir erheben und verarbeiten hierfür Ihre E-Mail-Adresse.
- Zudem analysieren und verarbeiten wir zu diesem Zweck Daten über Ihre Nutzung des Newsletters. Die versendeten E-Mails enthalten daher sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID verknüpft sind. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID.
- Für den Versand von E-Mail-Newslettern nutzen wir den Dienst der Intercom R&D Unlimited Company, Stephen Court, 18-21 Saint Stephen’s Green, Dublin 2, die Ihre Daten zu diesem Zweck an ihre Tochtergesellschaft Intercom, Inc., mit der Geschäftsanschrift 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA (gemeinsam „Intercom“) überträgt. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung. Hierzu werden Informationen über Sie (etwa Ihren Namen, Ihre Mailadresse, Passwort, IP-Adresse und Ihren Standort) von uns an Intercom übermittelt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Intercom sind unter hier abrufbar.
- Für den Versand der E-Mail-Newsletter greifen wir zudem auf den Drittanbieter Mailchimp, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE 5000, Atlanta, GA 30308, USA, zurück („Mailchimp“). Mailchimp kann die folgenden Daten von Ihnen erheben, wenn Sie einen Newsletter von uns abonnieren: Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse, IP-Adresse und Analysedaten, wie Öffnungs- und Linkklickraten. Diese Daten werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Wir haben aus diesem Grund mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/ einsehen.
- Ihre Einwilligung in die Übersendung und Analyse des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Kontaktdaten erklären.
- Rechtsgrundlage für den Versand und die Analyse unseres Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO.
- Live-Chat
- Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform stellen wir Ihnen auch die Möglichkeit zur Verfügung, unmittelbar über einen Live-Chat mit uns zu kommunizieren. Bei der Verwendung dieses Chats werden neben den Daten, die Sie selbst in dem Chat angeben, u.a. auch Ihr Name, Ihre Mailadresse, Passwort, IP-Adresse und Ihr Standort verarbeitet. Um den Live-Chat mit Ihnen zur Verfügung stellen zu können, arbeiten wir mit der Intercom R&D Unlimited Company, Stephen Court, 18-21 Saint Stephen’s Green, Dublin 2 zusammen, die Ihre Daten zu diesem Zweck regelmäßig an ihre Tochter, die Intercom, Inc., mit der Geschäftsanschrift 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA (gemeinsam „Intercom“) überträgt. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung. Hierzu werden Informationen über Sie (etwa Ihren Namen, Ihre Mailadresse, Passwort, IP-Adresse und Ihr Standort) von uns an Intercom übermittelt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Intercom sind hier abrufbar.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unseres Live-Chats ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO.
- Teilnahme an Gewinnspielen
- Von Zeit zu Zeit werden wir Gewinnspiele auf unserer Webseite durchführen. Die Teilnahme an diesen Gewinnspielen ist für Sie freiwillig.
- Bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel verarbeiten wir die von Ihnen in dem Teilnahmeformular angegebenen Daten. Hierzu gehören insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Wir benötigen diese Daten, um Sie im Falle eines Gewinns informieren zu können.
- Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel bestehenden Schuldverhältnisses mit Ihnen notwendig.
- In manchen Fällen können Sie am Gewinnspiel nur teilnehmen, wenn Sie zusätzlich in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters einwilligen. In diesem Falle erhalten Sie Ihre Gewinnchance als Gegenleistung für die Verarbeitung Ihrer Daten. Rechtsgrundlage im Falle ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Newsletterversands entnehmen Sie bitte der Ziff. 2.8 dieser Datenschutzerklärung.
- Die verarbeiteten Daten werden nach Beendigung oder Ablauf des Gewinnspiels und Versendung der Gewinne gelöscht, es sei denn Sie haben im Rahmen des Gewinnspiels in die Zusendung unseres Newsletters eingewilligt. In diesem Falle erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
- Verarbeitung zur Wahrnehmung unserer Rechte
- Ermittlung einer Anlagestrategie
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
- Wer bekommt Ihre Daten?
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung oder zur Verteidigung von Ansprüchen, erforderlich ist.
- Für die Zurverfügungstellung unserer Dienste und der verschiedenen Funktionen unserer Plattform arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen. Dies kann je nach vertraglicher Ausgestaltung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung geschehen, bei der der jeweilige Dienstleister nach unseren Weisungen aufgrund eines Vertrages über die Auftragsverarbeitung tätig wird. Für das Hosten unserer Dienste und die Kommunikation zwischen den verschiedenen von uns eingesetzten Tools nutzen wir die folgenden Dienste auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO:
- Amazon Webservices
Wir verarbeiten die von uns gespeicherten Daten auf Servern von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, Luxembourg, L-1855, Luxembourg. Wir speichern hierbei sowohl Daten, die Sie selbst auf unserer Webseite eingeben auf den Servern von AWS (Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort sowie Ihre Antworten auf Fragen zur Anlagestrategie) als auch Daten die wir automatisch beim Besuch unserer Webseite von Ihnen erheben (wie Ihre IP-Adresse und Ihren Standort). Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei ausschließlich auf Servern in Frankfurt gespeichert und damit nicht an Datenempfänger außerhalb der Europäischen Union übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei AWS erhalten Sie unter https://aws.amazon.com/de/compliance/germany-data-protection/.
- Kinsta
Wir verarbeiten die von uns gespeicherten Daten zudem auf Servern von Kinsta, Inc., 605 Santa Monica Blvd, Ste 92581, West Hollywood, California, 90069, USA („Kinsta“). Wir speichern hierbei sowohl Daten, die Sie selbst auf unserer Webseite eingeben auf den Servern von Kinsta (Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Passwort sowie Ihre Antworten auf Fragen zur Anlagestrategie) als auch Daten, die wir automatisch beim Besuch unserer Webseite von Ihnen erheben (wie Ihre IP-Adresse und Ihren Standort). Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei ausschließlich auf Servern in Frankfurt gespeichert und damit nicht an Datenempfänger außerhalb der Europäischen Union übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Kinsta finden Sie unter: https://kinsta.com/de/legal/datenschutzpolitik/.
- Segment
Damit wir die verschiedenen von uns eingesetzten Tools miteinander verbinden können und unseren Service so noch effektiver gestalten können, greifen wir auf den Dienst der Segment.io, Inc., 101 Spear Street, San Francisco, CA 94105 USA zurück. In diesem Zusammenhang werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und Ihr Standort sowie Ihre Aktivitäten auf unserer Seite übermittelt. Die Datenverarbeitung durch Segment erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Segment erhalten Sie unter https://segment.com/legal/privacy/.
- Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an weitere von uns eingesetzte Dienstleister weiter. Genauere Informationen zu den Empfängern personenbezogener Daten finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen jeweils bei der Beschreibung der relevanten Funktionen (siehe unter 2).
- Werden Ihre Daten in Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt?
- Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Dies betrifft vorliegend die Nutzung der folgenden Dienste:
- Google: Der Dienst Google Analytics ist ein Dienst von Unternehmen der Gruppe der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
- Facebook: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland, die Daten regelmäßig an weitere Unternehmen der Facebook-Gruppe in den USA übermittelt.
- Intercom: Intercom R&D Unlimited Company, Stephen Court, 18-21 Saint Stephen’s Green, Dublin 2, die Ihre Daten zu diesem Zweck regelmäßig an ihre Tochter, die Intercom, Inc., mit der Geschäftsanschrift 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA.
- Mailchimp: Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
- Segment: Segment.io Inc., 101 Spear Street, San Francisco, CA 94105, USA.
- Slack: Slack Technologies, LLC, 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA.
- Amplitude: Amplitude Inc., 631 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA.
- Heap: Heap Inc., 225 Bush Street, San Francisco, CA 94104, USA.
- Sentry: Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA.
- Datadog: Datadog, Inc., 620 8th Ave, 45th Floor, New York, NY, 10018 USA.
- Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns.
- Im Rahmen der Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland werden wir regelmäßig durch geeignete Garantien, zum Beispiel durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gewährleisten, dass eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur auf Grundlage eines der DSGVO entsprechenden Schutzniveaus stattfindet.
- Soweit bei der Nutzung der unter 4.1 Daten in ein Drittland, insbesondere die USA, übermittelt werden, für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission besteht, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO in Verbindung mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
- Eine Kopie der Standardvertragsklauseln bzw. weitere Informationen zu den verwendeten Standardvertragsklauseln kann auf den jeweiligen Websites der von uns verwendeten Dienstleister heruntergeladen werden:
- Google: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/mccs/
- Google Firebase: https://firebase.google.com/terms/firebase-mcc
- Facebook: https://www.facebook.com/help/566994660333381?ref=dp
- Mailchimp: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#6._International_Transfers
- Segment: https://segment.com/legal/data-protection-addendum/
- Slack: https://www.slack.axdraft.com/
- Sentry: https://sentry.io/legal/dpa/.
- Datadog: https://www.datadoghq.com/pdf/Datadog_GDPR_Data_Processing_Addendum_v2.0_2021.09.27.pdf
- Weitere Informationen über die Übermittlung Ihrer Daten an Intercom, Amplitude und Heap entnehmen Sie bitte den jeweiligen von diesen zur Verfügung gestellten Datenschutzhinweisen. Nähere Informationen können Sie bei den jeweiligen Datenschutzbeauftragten erhalten, deren Kontaktdaten Sie ebenfalls den jeweiligen Datenschutzhinweisen entnehmen können:
- Intercom: https://www.intercom.com/legal/privacy#transfers-of-your-personal-data
- Amplitude: https://amplitude.com/amplitude-security-and-privacy
- Heap: https://heap.io/blog/company/heaps-commitment-to-gdpr-and-data-privacy.
- Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
- Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Dies betrifft vorliegend die Nutzung der folgenden Dienste:
- Wann löschen wir Ihre Daten?
- Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
- Daten, die wir für die Nutzungsanalyse erheben, aggregieren wir unmittelbar nach Erhebung, so dass hiernach kein Rückschluss mehr auf eine bestimmte natürliche Person gezogen werden kann.
- Personenbezogene Daten, die wir zur Erbringung von vertraglichen Leistungen durch uns verarbeiten, archivieren wir, sobald der zugrundeliegende Vertrag beendet wurde, damit wir Ihnen diese Daten im Rahmen eines neu abgeschlossenen Vertrages wieder zur Verfügung stellen können; wir löschen diese Daten aber spätestens zwölf Monate nach Beendigung des zugrundeliegenden Vertrages.
- Wir speichern Ihre Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Erhebungszwecks, wenn wir aus anderen Gründen zur Speicherung der Daten, beispielsweise zu Archivierungszwecken, verpflichtet sind.
- Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
- Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
- Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 f. BDSG. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die:
- Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Adresse: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
- Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Welche Folgen kann die Nichtbereitstellung von Daten haben?
Wir benötigen die von Ihnen bei der Registrierung bereitgestellten Daten zu eigenen Zwecken, um eine Registrierung und damit die Erbringung unserer Dienste im Rahmen der Nutzung der Plattform zu ermöglichen.
- Werden wir Ihre Daten für die automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO verwenden?
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO. Die auf Grundlage Ihrer Daten ermittelten Anlagestrategien, werden nicht genutzt, um auf ihrer Grundlage eine automatisierte Entscheidung zu treffen, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
- Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
- Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung
- Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
- Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
- Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Grow Female Wealth GmbH
Choriner Str. 19A
10435 Berlin
E-Mail: data@joinvitamin.com