Tag 5: Anlagemöglichkeiten für dein Erbe
Wenn du bereit bist, dein geerbtes Geld anzulegen, welche Anlageklassen kommen dann in Frage? – Um diese Frage zu beantworten, ruf dir nochmal das Thema Liquidität ins Gedächtnis, ein wichtiges Finanzkonzept. Dabei geht es darum, wie schnell eine Anlage in Cash umgewandelt werden kann. Der ultimativ liquide Vermögenswert ist Bargeld: Wenn du dein gesamtes Geld in bar hast, hast du dein gesamtes Vermögen in liquiden Mitteln. Dieses Geld könntest du sofort verwenden, um etwas zu kaufen, um im Notfall zu bezahlen oder in den Urlaub zu fahren – wofür auch immer du das Geld verwenden willst. Jede Anlage hat ein unterschiedliches Maß an Liquidität, das heißt, sie kann leichter und schneller in Bargeld umgewandelt werden – oder eben nicht.
Liquidität ist ein sehr wichtiger Aspekt, den du berücksichtigen solltest, wenn du über eine Investition nachdenkst. Frage dich dabei: Kann ich diese Anlage verkaufen und einfach und schnell an mein Geld kommen? Wenn ja, ist das prinzipiell eine gute Sache. Wenn nicht, lautet die nächste Frage: Wäre das in Ordnung für dich?
Hier eine kurze Auflistung möglicher Investments und ihrer Liquidität:
- Aktien (sehr liquide)
- Anleihen (sehr liquide)
- ETFs (sehr liquide)
- Kryptowährungen (liquide)
- Immobilien (weniger liquide)
- Risikokapital (weniger liquide)
Diese Liste ist natürlich sehr allgemein und es kann immer sein, dass es Abweichungen gibt. So könnte es sein, dass eine bestimmte Immobilie aufgrund ihrer Lage und ihres Preises sehr gefragt ist und sie damit sehr liquide ist.
Dein Erbe bewusst für deine Ziele einsetzen
Es lohnt sich also, genau hinzuschauen und nicht willkürlich mit dem geerbten Vermögen umzugehen, sondern es bewusst einzusetzen. Eine Erbschaft kann sich anfühlen, als hätte man gerade im Lotto gewonnen. Aber es kommt immer auch darauf an, was du draus machst, um deine persönlichen finanziellen Ziele zu erreichen. Je mehr Geld du erbst, desto schneller kannst du finanziell unabhängig werden – aber nur, wenn du das nötige Wissen und die Disziplin hast, nicht zu viel Geld auszugeben und keine schlechten Investitionsentscheidungen zu treffen.