So holst du das meiste aus Black Friday und Cyber Monday

VERÖFFENTLICHT AM Montag, 15 November 2021

Die Tage werden immer kürzer, im Supermarkt stehen Lebkuchen und Adventskalender so weit das Auge reicht und unser Posteingang quillt über vor lauter „%%%“-Ankündigungen – keine Frage, Black Friday und Cyber Monday stehen uns kurz bevor!

Jedes Jahr purzeln am Freitag und Montag nach dem US-amerikanischen Feiertag Thanksgiving die Preise – und bieten die perfekte Gelegenheit, um günstig Weihnachtsgeschenke zu shoppen. Oder ist dir gerade erst das Handy kaputt gegangen und du kannst es dir sonst nicht leisten, ein neues anzuschaffen? Auch dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt!

Damit ihr aber nicht in einen wahren Einkaufsrausch verfallt, an dessen Ende euer Konto leer und eure Wohnung voll mit Dingen ist, die ihr garantiert nicht braucht (wir sagen nur Donut-Maschine!), haben wir ein paar nützliche Tipps und Tricks rund um das Einkaufsevent des Jahres zusammengestellt.

So wird dein „Black Friday & Cyber Monday“-Shopping ein Erfolg

1. ) Schreibe dir eine Wunschliste – und halte dich auch daran! Kaufe nichts impulsiv, nur weil es gerade (vermeintlich) super günstig ist.

2.) Achte darauf, ob Rabatte unverhältnismäßig hoch erscheinen. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der angegebene „Ausgangspreis“ nicht der echte ist, sondern es sich dabei um eine sehr viel teurere Preisempfehlung des Herstellers handelt. Daher…

3.) Nutze Vergleichsplattformen, um die Preise bei unterschiedlichen Online-Shops gegenüberstellen zu können. Am besten hast du die Preise für die Produkte, auf die du ein Auge geworfen hast, schon ein paar Tage oder sogar Wochen vor Black Friday und Cyber Monday im Blick.

4.) Vergiss nicht, auf zusätzliche Kosten wie Porto zu achten, wenn du die Preise vergleichst.

5.) Bei Blitzdeals („Nur heute!“) oder vermeintlich geringer Verfügbarkeit („Nur noch wenige Stück auf Lager!!!“) solltest du vorsichtig sein und dich nicht unter Druck setzen lassen.

6.) Die Versuchung ist bei jedem Blick auf dein Handy fast nicht auszuhalten? Wenn du Shopping-Apps auf deinem Handy hast, dann schalte die Benachrichtigungen aus und bestelle am besten auch sämtliche Newsletter ab.

7.) Du hast Angst, dass du dann ein besonders günstiges Angebot für einen Artikel auf deiner Wunschliste verpasst? Dann stell dir einen Preiswecker ein, der dich informiert, sobald dein Wunschartikel besonders günstig ist. Einige Portale wie idealo bieten diese Funktion an.

8.) Du willst den Black Friday oder Cyber Monday dafür nutzen, alle deine Weihnachtsgeschenke auf einmal zu kaufen? Dann setze dir auf jeden Fall ein festes Budget und notiere alle Ausgaben, die du in den verschiedenen Shops tätigst. So behältst du den Überblick und erlebst keine bösen Überraschungen.

9.) Kaufe nur, was du dir auch leisten kannst. Du solltest auf jeden Fall vermeiden, Kredite zum Einkaufen aufzunehmen. Solche „Konsumschulden“ können sich durch verlockende Konditionen wie 0% Finanzierungen sehr schnell summieren und dich noch jahrelang finanziell belasten.

10.) Versuche auch Ratenkäufe zu vermeiden und auch nicht auf Rechnung zu bestellen, weil du das Geld gerade nicht auf dem Konto hast. So schiebst du das „Problem“ nur auf – und riskierst im Zweifel sogar noch Mahngebühren!

Wenn du unsere Tipps und Trickst befolgst, steht einem erfolgreichen Shopping-Erlebnis nun eigentlich nichts mehr im Wege! Du willst noch mehr nützliche Infos rund um Black Friday, dein Geld und Finanz- „Do’s and Don’ts“? Dann folge uns jetzt auf Instagram und sei immer up to date. Wir freuen uns außerdem auch immer über eine Nachricht mit deinen persönlichen Shoppinghacks! 🛍

Zurück zur Artikelübersicht

Neueste Beiträge

Wohin mit dem Notgroschen: Finanzielle Rücklagen sicher anlegen

Was passiert, wenn du plötzlich deinen Job verlierst? Oder für unvorhergesehene Notfälle eine größere Summe Geld benötigst?

Cheers auf die Liebe, das Geld und die Balance zwischen beidem

Valentinstag ist bekanntlich der Tag der Liebe,  egal ob es sich dabei um romantische Liebe, Freundschaft oder

10-Punkte-Checkliste für deine erste Geldanlage in 2023

Du willst 2023 mit dem Investieren loslegen? Mach dich fit für deine erste Geldanlage mit dieser 10-Punkte-Checkliste! In